Ferienhaus vorne in erster Reihe zum Wasser. Das Haus wurde Ende 2020 durchgehend renoviert, wobei u.a. Küche, Holzböden, Holzofen und die Badezimmermöbel erneuert wurden.
Vom Wohnzimmer oben im 1.
Im Erdgeschoss findet man den über Eck angelegten, offenen Küchen-/Wohnbereich für das Familienleben, gut ausgestattet mit u.a. Ceranfeld und Geschirrspüler sowie Essecke. Zudem steht unten ein großes Schlafzimmer mit Doppelbett und Schrankwand sowie ein Bad mit Dusche/WC zur Verfügung. Vom Wohnereich aus hat man Zugang zur Terrasse. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort am Haus Kaminholz zu kaufen.
Das Ferienhaus liegt auf einem 630 m² großen Naturgrundstück, das an ein Naturschutzgebiet grenzt und nur ca. 90 m vom attraktiven Strandufer entfernt ist, das zu den attraktivsten der Insel Fünen zählt. Der Strand hier in Tørresø ist breit, flach und kinderfreundlich. Kleine Buhnen sorgen zudem für Windschutz. Die reizvolle Umgebung bietet viele Freizeitangebote, darunter Golf, Hofläden, Pferdeverleih im Sommer, historische Stätten sowie Herrenhöfe.
1 Wohnz.: (1DL), Holzofen, CD, DVD, gratis WLAN, TV, Hochstuhl
2 Schlafz.: (1DB)+(2B), Kinderbett
Off. Küche: E-Herd, Kühl-Gefrier-Kombi, Mikrow., Abzugsh., Kaffeem., Spülm., Waschm.
Bad: WC, Waschb., Dusche, Fußbodenheiz.
Und: Terrasse, E-Heiz., Luft-Luft-Wärmepumpe, Naturgrundst. m. Bäumen 630 m2, gemütliche Möblierung, Panorama-Seeblick, Nichtraucherhaus
Fünen liegt in der Mitte des Landes und ist Dänemarks zweitgrößte Insel. Die Landschaft ist hügelig mit vielen Obstgärten und Hecken. Charakteristisch sind die vielen strohgedeckten Fachwerkhäuser. Das südfünische Inselmeer mit Inseln in allen Größen, schönen Sunden, Buchten und Wieken, liegt unmittelbar südlich von Fünen.
Fünen ist mit Seeland über die Große Belt-Brücke und mit Jütland über die Kleine Belt-Brücke verbunden. Und im südfünischen Inselmeer sorgen kleine und große Fähren sowie Brücken für die Verbindung zur Umgebung.
Entlang der Küste des Großen Belts, auf Nord- und Südfünen und entlang des südlichen Kleinen Belts gibt es gute Strände mit Sand und ruhigem Wasser zum Baden. Im Kleinen Belt kann die Strömung stark sein, daher sollten Sie den dortigen Hinweisen folgen. Auch im südfünischen Inselmeer gibt es gute Bademöglichkeiten, und da die Entfernungen gering sind, finden Sie immer einen windgeschützten Strand.
Die südfünische Landschaft mit Hügeln, Hecken und alten Fachwerkhäusern kann man am Besten auf der Strecke zwischen Svendborg und Fåborg entdecken. Nördlich von Fåborg liegt die schöne Hügellandschaft Svanninge Bakker mit steilen Abhängen und tiefen Kluften, Ergebnis der letzten Eiszeit, die vor. ca. 14.000 Jahren beendet war. Von der Hügelspitze hat man eine beeindruckende Aussicht über das südfünische Inselmeer und die abwechslungsreiche Flora und Fauna der Umgebung.
Fünen - Fünens Spitze
Nördlich von Kerteminde im Nordosten Fünens liegt die Halbinsel Hindsholm mit einer Reihe kleiner Inseln und Landzungen, z.B. Romsø und Enebærodde. Die Landschaft ist durch die Eiszeit geprägt, und es gibt viele Gebiete mit einem faszinierenden Tier- und Pflanzenleben. Das seichte Wasser in den Buchten und Wieken entlang der Beltküste ist ein beliebter Brut- und Rastplatz für viele Vögel und Enten. An der nördlichsten Spitze von Hindsholm liegt das schöne Naturgebiet Fyns Hoved mit kilometerweitem Blick über Land und Meer. Im Erlebniszentrum Fjord & Bælt in Kerteminde erfahren Sie Wissenswertes über die Umwelt und Natur im Beltgebiet - darunter auch Seehunde und kleine Delphine.Buchen Sie jetzt ein gemütliches !