Das Bergdorf Simplon liegt auf 1476 m auf der Südseite des gleichnamigen Passes. Das Gemeindegebiet weist eine Grösse von 9'000 ha auf. Die Einwohnerzahl beträgt 320.
Der Baustil von Simplon mit seinen typischen Steinplattendächern ist etwas Spezielles.
So ist der Dorfkern im Inventar für schützenwerte Ortsobjekte der Schweiz (ISOS) national eingestuft. Die Geschichte der Simplonregion geht bis in die Römerzeit und davor zurück, war doch der Pass mit seinem Kulminationspunkt von 2005 m. relativ einfach zu bezwingen. So hat die Simplongegend im Laufe der Jahrhunderte das Vorbeiziehen von Kriegsscharen, Pilgerzügen, Warentransporten und Touristenscharen erlebt. Einzigartig ist die Landschaft mit ihrer vielfältigen Fauna und der zahlreichen Flora in einem gepflegten Landwirtschaftsgebiet. Die Landwirtschaft bildet denn auch eine wichtige Erwerbsstruktur im Leben der Berggemeinde.
Des Weiteren gibt es in Simplon Gewerbebetriebe wie Bauunternehmungen, Schreinereien, Transportunternehmen und weitere Betriebe aus der Baubranche. Feste Arbeitsplätze bieten zudem die Kraftwerksgesellschaft, das Forstrevier, der kantonale Strassenunterhaltsdienst und das Militär. Die Grundschulen werden im Dorfe geführt. Touristisch hat das Simplongebiet interessante Möglichkeiten in einem weitläufigen Wander- und Hochtourengebiet mit einladenden Gastbetrieben aufzuweisen.
Die Ruhe. S freundliche Vermieter
Die Hütte ist klein aber mit allem Wesentlichen ausgestattet. Sie ist schön abgelegen, so dass man die Ruhe und Nähe zur Natur geniessen kann. Schnelle, unkomplizierte Kommunikation mit den Gastgebern.
Wir haben eine kalte, windige Woche erwischt und deshalb war es aufwändig, die mit Holz beheizte Hütte warm zu bringen und dann auch zu halten.
Idyllische Aplhütte und guter Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Natur.
Corona- und Saison-bedingt war bei uns noch nicht viel los im Simplon Dorf. Dennoch bietet es kleine Einkaufsmöglichkeiten und auch Restaurants. Für Grösseres müsste man nach Brig (ca.30min).
Die Hütte selbst und den Aussenbereich hat uns aussermassen gut gefallen. Wir konnten, trotz wechselhaftes windiges Wetter, an mehrere Tagen einige Stunden draussen geschützt die Sonne geniessen. Wandern und Velofahren direkt von der Hütte aus. Die Holzöfen machten die Hütte wohlig warm.
Wir hatten ein Paar Mal etwas Mühe mit dem anfeuern...bis wir herausfanden dass nicht alles Holz im Schuppen gleich gut brennte. (vielleicht zu frisches Holz vorne hereingelegt?)
Wir hatten eine wunderbare Woche in Simplon. Das Tal mit ihre Schluchten und urchige Seitentäler hat uns begeistert.
siehe oben