Herzlich willkommen in dem Ferienhaus "Darßwaldradler" im Haus Blaue Wieck
Lage
Das Ferienhaus liegt zentral beim Nationalparkzentrum Darßer Arche. Ebenfalls nah ist der kleine romantische Wiecker Hafen mit Spielplatz und einem Badestrand für Kinder. Der durch Wieck führende Ostseeradweg ermöglicht traumhafte Touren in das Umland und an der Küste entlang.
Ausstattung
Herzlich willkommen in dem Ferienhaus "Darßwaldradler" im Haus Blaue Wieck
Lage
Das Ferienhaus liegt zentral beim Nationalparkzentrum Darßer Arche. Ebenfalls nah ist der kleine romantische Wiecker Hafen mit Spielplatz und einem Badestrand für Kinder. Der durch Wieck führende Ostseeradweg ermöglicht traumhafte Touren in das Umland und an der Küste entlang.
Ausstattung
Das Ferienhaus Blaue Wieck ist aufgeteilt in drei Häusern Ostseeschwimmer (rechts), Darßwaldradler (mitte) und Weststrandläufer (links) auf einem 226 m2 großem Grundstück.
Das 79 m2 große Haus bietet Platz für bis zu 5 Personen. Beim Betreten des Hauses "Darßwaldradler gelangen Sie in einen Flur mit Treppe zum Obergeschoss und einem Badezimmer mit Dusche und 2 Waschbecken. Geradezu liegt der Wohn - Ess - und Küchenbereich mit Terrassenzugang. Die Ferienhäuser sind geschmackvoll und individuell eingerichtet.[nbsp] Auf der Terrasse können Sie die Nachmittagssonne geniessen.
Im Obergeschoss befinden sich 2 Schlafzimmer mit je einem Doppelbett in der Grüße 180 x 200 cm. In einem Schlafzimmer steht eine Schlafcouch für 2 Kinder oder 1 Erwachsener.
Besonderheit
Die Ferienhäuser verfügen über Fahrradstellplätze. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Haus um ein Nichtraucher-Haus handelt und Haustiere sind herzlich willkommen.
Sie haben bei der Buchung die Möglichkeit, Wäschepakete gegen Entgelt auszuwählen. Diese beinhalten ein Handtuch, ein Badetuch, einen Duschvorleger pro Bad sowie Bettwäsche. Auf Wunsch und gegen Entgelt stellt Ihnen unser Servicebüro auch gerne zusätzliche Pakete an Bettwäsche und Handtüchern zur Verfügung.
Das ist Fischland-Darß-Zingst
In seinem sanften Boden erstreckt sich die 50 Kilometer lange, stellenweise nur einen halben Kilometer schmale Halbinselkette zwischen Ostsee und Bodden Ursprünglich waren sowohl der Kern des Fischlands als auch der Darß und der Zingst einzelne Inseln. Erst durch die Schließung der schmalen Flutrinnen im 14. Jahrhundert( Fischland und Darß) und im 19. Jahrhundert (Zingst) wuchsen sie dauerhaft zusammen. Über einen Damm beziehungsweise eine schmale Landenge sind sie mit dem Festland verbunden.
Jede der drei ehemaligen Inseln hat ihren eigenen Charakter und auch ihren eigenen Namen bewahrt, nur durch einen Bindestrich zusammengefügt. Was sie noch vereint, ist die atemberaubende Lage zwischen schilfgesäumten Ufer und stillen buchten am Bodden und dem Ostseestrand. Feinsandig, weiß und kilometerlang.
Der Darß - wilder Wald am Meer
Sehr viel dünner besiedelt ist der Darß mit dem urwaldähnlichem Darßwald, einer Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. An dessem östlichen Rand erstreckt sich das weitläufige, hübsche Seebad Prerow, berühmt für seine atemberaubenden Strände, den Nordstrand und den (wilden!) Weststrand.
Vom Touristenstrom vergleichsweise wenig berührt sind die stillen Boddendörfer Wieck und Born. Eingebettet in Wiesen und Wald bezaubern die Dörfer mit charmanten Häfen, rohgedeckten Fischerhäusern und farbenfrohen "Sonnentüren".