Stornierung
Was ist grundsätzlich bei Stornierungen im Rahmen der Corona-Pandemie zu beachten?
Die Regelungen für Stornierungen während der Corona-Pandemie werden von jedem Anbieter (Vertragspartner) auf Basis der behördlichen Anordnungen, der Reisewarnungen der amtlichen Stellen sowie der nationalen oder auch regionalen Bestimmungen individuell festgelegt.
Eine kostenfreie Stornierung allein wegen der Corona-Pandemie - etwa weil das Reisegebiet als Risikogebiet gilt, ein Mitreisender an COVID-19 erkrankt ist, Sie sich zum Reiseantritt in Quarantäne befinden oder Sie sich generell unsicher fühlen - ist leider nicht möglich.
Ferienhausaufenthalte sind touristische Einzelleistungen, bei denen für eine kostenfreie Stornierung bzw. Erstattung maßgebend ist, ob die Unterkunft vom Anbieter (Vertragspartner) vertragsgemäß bereitgestellt werden kann oder nicht (z.B. bei Beherbergungsverboten).
Wenn Sie Ihre Reise nicht antreten möchten, haben Sie immer die Möglichkeit gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters (Vertragspartner) zu stornieren. Sollte es für Ihr Reiseziel und Ihren Reisezeitraum eine Reisewarnung oder andere offizielle Einschränkungen geben, kann zudem auch eine Kulanzanfrage auf Stornierung beim Anbieter gestellt werden. Hierbei sind wir Ihnen gerne behilflich.
Wie sind die Stornierungsbedingungen bzw. AGB?
Die Höhe der Stornierungskosten unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter und kann zusätzlich je nach Zeitpunkt der Stornierung (Anzahl Tage bis zur Anreise) variieren.
Die für Ihre Unterkunft bzw. Buchung geltenden Stornierungsbedingungen und Stornokosten-Staffeln finden Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (Vertragspartners). Die AGB des Vertragspartners wiederum finden Sie auf der Objektseite im Bereich „Preise“. Darüber hinaus werden Ihnen die AGB auch zusätzlich mit der Buchungsbestätigung per E-Mail als PDF-Anhang zugesandt.
Falls Sie sich nicht sicher sind oder weitere Fragen zu den Stornierungsbedingungen haben, hilft Ihnen aber selbstverständlich auch unser Kundenservice gerne weiter.
Wie hoch sind die Stornierungskosten?
Die Höhe der Stornierungskosten unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter und kann zusätzlich je nach Zeitpunkt der Stornierung (Anzahl Tage bis zur Anreise) variieren.
Die für Ihre Unterkunft bzw. Buchung geltenden Stornierungsbedingungen und Stornokosten-Staffeln finden Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (Vertragspartners). Die AGB des Vertragspartners wiederum finden Sie auf der Objektseite im Bereich „Preise“. Darüber hinaus werden Ihnen die AGB auch zusätzlich mit der Buchungsbestätigung per E-Mail als PDF-Anhang zugesandt.
Falls Sie sich nicht sicher sind oder weitere Fragen zu den Stornierungskosten haben, hilft Ihnen aber selbstverständlich auch unser Kundenservice gerne weiter.
Was ist bei einem Beherbergungsverbot?
Wenn in der gebuchten Region für den gebuchten Reisezeitraum ein Beherbergungsverbot gilt, kann die Buchung kostenlos storniert werden.
Die Sonderregelung bei Beherbergungsverboten gilt ausschließlich für Aufenthalte, bei denen die gebuchte Ferienunterkunft in der ausgewiesenen Region und die Anreise im betroffenen Zeitraum liegt. Reisen außerhalb dieses Zeitraumes sowie Reisen in andere Regionen sind dagegen meist ohne Probleme möglich. Entsprechende Aufenthalte können daher ausschließlich gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters(Vertragspartners) kostenpflichtig storniert werden.
Was ist bei einer Reisewarnung?
Eine Reisewarnung oder die Anordnung eines Negativtests ist kein Grund für eine kostenlose Stornierung.
Aufenthalte können im Falle einer Reisewarnung ausschließlich gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (Vertragspartners) kostenpflichtig storniert werden.
Was ist bei Einschränkungen durch geltende Vorschriften am Reiseziel?
Sofern es an Ihrem Reiseziel kein offiziell erlassenes Beherbergungsverbot gibt, kann grundsätzlich gereist werden und es besteht daher kein Anrecht auf eine kostenfreie Stornierung.
Lokale Vorschriften, wie etwa die Durchführung eines COVID-19-Tests bei Anreise, die zentrale Registrierung aller Mitreisenden, Quarantäneverordnungen, ein Ausgehverbot oder vor Ort, nur eingeschränkt oder gar nicht geöffnete Freizeiteinrichtungen etc. gelten nicht als Hindernis für die Durchführung der Reise.
Dasselbe gilt, wenn am Reiseziel die gleichzeitige Beherbergung von nur einer bestimmten Anzahl an Personen und/oder Haushalten in derselben Unterkunft gestattet ist - Sie aber planen mit einer größeren Personenzahl zu reisen und diese bei Buchung auch angemeldet haben. Der Aufenthalt kann in diesem Fall dennoch stattfinden, da die Unterkunft als solche weiterhin bereitgestellt werden kann und Sie die Anzahl der Mitreisenden auf das erforderliche Minimum reduzieren können.
Aufenthalte können im Falle von Einschränkungen durch geltende Vorschriften am Reiseziel ausschließlich gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (Vertragspartners) kostenpflichtig storniert werden.
Was ist, wenn das Beförderungsmittel (Flug, Fähre) zur Unterkunft gestrichen wurde?
Wenn keine behördlichen Verordnungen vorliegen, die die Durchführung des Aufenthaltes unterbinden, bleibt die Buchung des Ferienhauses bzw. der Ferienwohnung regulär bestehen.
Aufenthalte können im Falle von gestrichenen Beförderungsmitteln ausschließlich gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (Vertragspartners) kostenpflichtig storniert werden.
Wie kann ich meine Reise stornieren?
Stornierungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (Vertragspartners) richten Sie bitte per E-Mail an unseren Kundenservice.
Für die Berechnung der Höhe der Stornierungskosten gemäß den ABG des Anbieters wird im Rahmen unserer Geschäftszeiten das Eingangsdatum Ihrer E-Mail mit dem eindeutigen Stornierungswunsch zugrunde gelegt.
Muss ich die Restzahlung zum Fälligkeitstermin zahlen?
Die Restzahlung ist in jedem Fall zum genannten Termin zu leisten. Sollte es im weiteren Verlauf zu einer Stornierung gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (Vertragspartners) kommen, so wird Ihnen selbstverständlich die Differenz erstattet.
Welche Umbuchungsmöglichkeiten gibt es?
Für Umbuchungen gibt es auch in Zeiten der Corona-Pandemie keine allgemeingültigen Regelungen. Diese müssen immer individuell beim Anbieter (Vertragspartner) angefragt werden.
Ist eine nachträgliche Erstattung von Stornokosten möglich?
Wenn zum Zeitpunkt der Stornierung keine behördliche Verfügung vorlag, ist eine nachträgliche Erstattung der Stornokosten nicht möglich.
Aufenthalte können in solchen Fällen ausschließlich gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (Vertragspartners) kostenpflichtig storniert werden.
Erhalte ich einen Gutschein für geleistete Zahlungen?
Falls Ihr Urlaub in einem Ferienhaus aufgrund von für Ihren Reisezeitraum geltenden Reisebeschränkungen abgesagt werden musste, erhalten Sie einen Gutschein im Wert der bereits geleisteten Zahlungen. Der Gutschein ist ein Jahr lang gültig.
Wie löse ich den Gutschein ein?
Um einen atraveo-Gutschein einzulösen, buchen Sie bitte zunächst die gewünschte Ferienunterkunft über unsere Website www.atraveo.de. Für die Einlösung des Gutscheins wenden Sie sich anschließend telefonisch oder per E-Mail an unseren Kundenservice. Der Kundenservice wird Ihren Gutschein dann bei Ihrer Buchung eintragen.
Wann erfolgt die Erstattung bereits geleisteter Zahlungen nach einer Stornierung?
Rückerstattungen werden so schnell wie möglich vom jeweiligen Anbieter (Vertragspartner) bearbeitet. Bitte beachten Sie jedoch, dass es aufgrund der aktuellen Situation und dem daraus resultierenden großen Arbeitsaufkommen zu zeitlichen Verzögerungen von bis zu 2-3 Wochen kommen kann.
Kann ich bei atraveo eine Reiseversicherung abschließen?
In Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur bieten wir Ihnen spezielle Reiseversicherungstarife an, die jeweils für das gesamte Mietobjekt gelten und alle Mitreisenden umfassen. Wir empfehlen, die Leistungen der Reiserücktrittsversicherung in der aktuellen Lage zu prüfen. Ein genereller Pandemie-Schutz besteht nicht, jedoch sind Sie im Rahmen der Reiserücktritts- sowie Reisekrankenversicherung auch im Falle einer Erkrankung an COVID-19 abgesichert.
Die Reiseversicherung kann innerhalb von 30 Tagen nach der Buchung abgeschlossen werden.
Erstattet die Reiseversicherung Stornokosten während der Corona-Pandemie?
Im Falle einer Pandemie erstattet die Reiseversicherung im Regelfall keine Stornokosten. Es gelten weiterhin die allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).
Wenn Sie bei uns eine Reiserücktrittsversicherung bzw. Reisekrankenversicherung unseres Partners HanseMerkur abgeschlossen haben, sind Sie im Rahmen der Reiserücktritts- sowie Reisekrankenversicherung jedoch auch im Falle einer Erkrankung an COVID-19 abgesichert. Für detaillierte Informationen bezüglich Ihres Versicherungsschutzes prüfen Sie bitte die Versicherungsdokumente, die wir Ihnen nach Buchung zugesandt haben.
Buchung
Wie buche ich ein Objekt?
Nachdem Sie sich für Ihr Traumdomizil entschieden haben, klicken Sie in der Navigationsleiste auf "Buchung" oder auf den Button „zur Buchung“. Unser Buchungsassistent führt Sie in vier einfachen Schritten durch den Buchungsprozess. Im ersten Schritt geben Sie Ihre Reisedaten und Ihre Personendaten an. Nach Klick auf "Weiter" gelangen Sie zur Eingabe Ihrer Zahlungsdaten. Nach Eingabe dieser Daten gelangen Sie in den dritten Buchungsschritt. Bitte kontrollieren Sie Ihre Buchungsdaten und lesen die Reisebedingungen. Die Akzeptanz dieser Reisebedingungen erklären Sie durch Anhaken des Bestätigungsfeldes. Anschließend klicken Sie auf "Jetzt buchen!" und gelangen dann in den letzten Schritt, in dem Ihnen Ihre Buchungsdaten erneut vollständig angezeigt werden. So einfach und bequem ist das Buchen bei atraveo!
Wie sind die Zahlungsbedingungen bei atraveo?
Mit Vertragsabschluss ist eine Anzahlung des Reisepreises zu leisten, die auf den Reisepreis angerechnet wird. Die Zahlung (Anzahlung, Restzahlung) ist je nach Objekt per Überweisung, per SEPA-Lastschriftverfahren (für Kunden aus dem Inland), per Pay Pal oder per Kreditkarte möglich. Wird die Zahlungsart Lastschrift bei der Buchung gewählt, erteilt der Reisende (=Zahlungspflichtiger) atraveo ein SEPA Basislastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen, die an den in der Rechnung angegebenen Fälligkeitsterminen eingezogen werden. atraveo ist berechtigt, die Standardfrist von 14 Kalendertagen der Vorabankündigung (sog. Pre-Notification) für die SEPA-Lastschrifteinzüge auf bis zu einem Tag vor dem SEPA-Lastschrifteinzug zu verkürzen. Die Vorabankündigung ist Bestandteil der Rechnung und wird nicht gesondert versendet. Etwaige Änderungen im Buchungsverlauf bis zur Abreise (z.B. Leistungszubuchungen oder Teilstornierungen) berühren nicht die Verkürzung der Vorabankündigungsfrist, sie führen zu einer neuen Rechnung mit inkludierter neuer Vorabankündigung. Der Reisende sichert zu, für die Deckung des genannten Kontos zu sorgen. Der Reisende sichert zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung, Rückbuchung und interne Bearbeitung entstehen, gehen zu Lasten des Reisenden, solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch atraveo verursacht wurde. atraveo akzeptiert die Zahlung mit Visa, Mastercard und American Express. Die Akzeptanz weiterer Kreditkarten ist abhängig von dem Veranstalter Ihres Ferienobjektes. Bei einzelnen Veranstaltern können Gebühren für bestimmte Zahlungsarten anfallen. Die jeweils möglichen Zahlungsarten und ggf. damit verbundene Gebühren werden Ihnen bei der Buchung angezeigt. Der restliche Reisepreis ist in der Regel spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig.
Wie sind die Zahlungsbedingungen bei Last-Minute-Buchungen?
Bei Last-Minute-Buchungen, d. h. weniger als 4 Wochen vor Reiseantritt, ist der gesamte Reisebetrag sofort fällig. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung oder Kreditkarte. Ihre Reiseunterlagen erhalten Sie umgehend nach Eingang der Zahlung per Überweisung oder Einzug des Reisepreises von Ihrer Kreditkarte.
Feriendomizile suchen
Wie finde ich bei atraveo mein Traumdomizil?
atraveo bietet Ihnen verschiedene Suchmöglichkeiten, um schnell zu Ihrem Wunschdomizil zu kommen.
1. Die Schnellsuche bietet Ihnen die Möglichkeit nach Objekten in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort zu suchen. Geben Sie den von Ihnen gewünschten Reisezeitraum an, um sich die Objekte anzeigen zu lassen, die zu diesem Termin verfügbar sind.
2. Über die Objektsuche können Sie direkt nach der Objektnummer eines Objektes suchen. Die Objektnummer finden Sie jeweils in der Objektbeschreibung, diese erleichtert Ihnen das Wiederfinden Ihres Traumdomizils.
3. Sie suchen ein Objekt mit Waschmaschine und/oder Sie sind ausschließlich an Objekten interessiert, die über einen Fernseher verfügen? Objekte dieser Art finden Sie mit Hilfe der erweiterten Suche. Zusätzlich zu den ausgewählten Kriterien können Sie einen Suchbegriff eingeben, nachdem die Objektbeschreibung durchsucht werden soll.
4. Last but not least hilft Ihnen eine unserer Empfehlungen, damit Sie schnell Ihr Traumdomizil für den nächsten Urlaub finden. Entsprechen die vorgeschlagenen Domizile nicht Ihren Vorstellungen, dann halten wir noch weitere traumhafte Domizile für Sie bereit.
Wie weiß ich, ob ein Objekt für meinen Reisezeitraum verfügbar ist?
Wenn Sie über die Schnellsuche oder die erweiterte Suche Ihren Reisezeitraum angeben, werden Ihnen nur die Objekte angezeigt, die für diesen Zeitraum verfügbar sind. Ob eine An- und Abreise an den gewünschten Tagen möglich ist, wird Ihnen in der Objektansicht angezeigt. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, nach Objekten zu suchen, bei denen ein ganz bestimmter Anreisetag möglich ist. Sie können sich außerdem beim jeweiligen Objekt die Verfügbarkeit anzeigen lassen. Sie klicken auf unserer Navigationsleiste den Punkt "Preise und Verfügbarkeit" und tragen dort Anreisetermin und Dauer des Aufenthaltes ein. Dann klicken Sie auf den Button "Preise und Verfügbarkeit" anzeigen. Wird das Objekt als belegt angezeigt, können Sie uns direkt eine Anfrage schicken. Über eine Anfrage erfahren Sie, ob es sich lediglich um eine vorläufige Reservierung handelt. Sollte eine verbindliche Buchung vorliegen, versuchen wir ein alternatives Objekt für Sie zu finden.
Welches sind die An- und Abreisetermine?
Bei den meisten Objekten ist der Samstag An- und Abreisetag. Allerdings besteht bei einigen Objekten auch die Möglichkeit, an anderen Tagen an- bzw. abzureisen. Sollte das ausgewählte Feriendomizil für einen Kurzurlaub zur Verfügung stehen, können Sie den An- und Abreisetag grundsätzlich frei wählen - sofern beide innerhalb einer Buchungswoche liegen. Bei weitergehenden Informationswünschen hilft Ihnen unser Service-Team gerne weiter.
Kann ich bei Ihnen auch eine Reiseversicherung abschließen?
Bei einer Onlinebuchung haben sie die Möglichkeit direkt eine Reiseversicherung abzuschließen.
Können Sie mir einen Ferienhauskatalog zuschicken?
Nein, denn atraveo präsentiert aus Aktualitäts- und Kostengründen die angebotenen Objekte ausschließlich im Internet. Selbstverständlich können Sie sich jedoch die sehr ausführlichen Informationen problemlos ausdrucken. Für den Ausdruck einer Objektansicht klicken Sie bitte auf den Button "Drucken", der direkt unterhalb der Objektbilder angezeigt wird. Die sich dann öffnende optimierte Druckansicht können Sie unter "Datei", "Drucken" ausdrucken. Wenn Sie andere Seiten ausdrucken möchten, klicken Sie bitte in Ihrem Browser auf das Drucksymbol bzw. auf die rechte Maustaste. Auf dem sich öffnenden Auswahlmenü wählen Sie dann den Punkt "Drucken".
Informationen zum Feriendomizil
Wie hoch sind die Nebenkosten vor Ort?
Nebenkosten werden individuell abgerechnet. Welche Leistungen noch zusätzlich zum Reisepreis abgerechnet werden, können Sie der Objektbeschreibung entnehmen. Die Nebenkosten sind dann vor Ort bei Rückgabe der Schlüssel - je nach Inanspruchnahme der Leistungen - in der jeweiligen Landeswährung zu entrichten.
Ist das Ferienhaus bei Anreise sauber?
Sie übernehmen Ihr Objekt natürlich in einem gereinigten Zustand. Sollten Sie Ihr Feriendomizil bei Ankunft nicht ordentlich gereinigt vorfinden, teilen Sie dies bitte dem vor Ort ansässigen Partner unmittelbar bei der Übergabe der Schlüssel mit.
Wird das Feriendomizil während des Aufenthalts gereinigt?
Während Ihres Aufenthaltes wird Ihr Feriendomizil grundsätzlich nicht gereinigt. Wünschen Sie dennoch eine Zwischenreinigung, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort, ob bzw. wann dies machbar ist. Wenn ausnahmsweise ein täglicher Zimmerservice angeboten wird, wird darauf in der Objektbeschreibung ausdrücklich hingewiesen.
Wer übernimmt bei Abreise die Endreinigung?
Bei der Abreise ist der Urlauber grundsätzlich für die Endreinigung des Objektes verantwortlich. In manchen Fällen besteht die Möglichkeit, diese durch ortsansässige Partner ausführen zu lassen. Die hierfür anfallenden Kosten hängen von den Dienstleistungspreisen der jeweiligen Region und der Größe des Hauses ab.
Kann ich meine eigenen Elektrogeräte im Feriendomizil anschließen und wen informiere ich im Falle eines Stromausfalls?
Wenn Sie sich bereits vor Reiseantritt einen passenden Netzadapter für das Reiseland besorgen, können Sie Ihre mitgebrachten Elektrogeräte (Rasierer, etc.) nutzen. Da die Stromversorgung in südlichen Ländern oft nur eine begrenzte Kapazität hat, sollten Sie darauf achten, nicht zu viele Haushaltsgeräte zur gleichen Zeit anzuschalten. Sollte es doch einmal zu einem Stromausfall kommen, informieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Was muss ich hinsichtlich der Wasserversorgung beachten?
Da das Leitungswasser häufig sehr kalkhaltig und / oder mit Chlor versetzt ist, sollten Sie bei der Reinigung des Geschirrs auf jeden Fall ausreichend Entkalker verwenden. Bedenken Sie bitte überdies, dass der Grundwasserspiegel im Sommer in südlichen Regionen sehr niedrig sein kann. Wir bitten um Verständnis, falls das Wasser in Ausnahmesituationen rationiert wird.
Verfügt das Ferienhaus über eine Heizung / Klimaanlage?
Ob Ihr Feriendomizil über eine Heizung und / oder Klimaanlage verfügt, können Sie in der Objektansicht erfahren. Grundsätzlich bitten wir unsere Vermieter, das Objekt bereits bei Schlüsselübergabe für Sie angenehm zu temperieren. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, bitten wir um Verständnis.
Verfügt jedes Feriendomizil über einen Telefonanschluss?
Wenn das Haus mit einem Telefonanschluss versehen ist, können Sie dies der Objektbeschreibung entnehmen. Wir empfehlen Ihnen jedoch auch in diesem Fall, Ihr Mobiltelefon mitzunehmen. In der Regel funktionieren die Geräte in ganz Europa. Bedenken Sie jedoch, dass auch bei der Entgegennahme von Anrufen im Ausland für Sie so genannte "Roaming"-Gebühren entstehen.
Wie oft wird der Swimmingpool gereinigt und kann dieser das ganze Jahr über genutzt werden?
Bei hohen Außentemperaturen oder häufiger Nutzung muss der Swimmingpool öfter als gewöhnlich gereinigt und mit Chlor versetzt werden. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Kinder nach der Reinigung des Swimmingpools nicht mit geöffneten Augen tauchen. Empfindliche Augen können Sie auch durch Schwimm- oder Taucherbrillen schützen. Bitte beachten Sie, dass die Außenpools in der Regel nur von Mitte Juni bis Mitte September genutzt werden können.
Stehen Zusatzbetten zur Verfügung und fallen hierfür Gebühren an?
Aus den detaillierten Beschreibungen unserer Ferienobjekte können Sie genau ersehen, welche Schlafgelegenheiten und Zusatzbetten zur Verfügung stehen. Ob im Einzelfall die Möglichkeit besteht, ein Babybett zur Verfügung zu stellen, fragen Sie bitte in unserem Service-Center nach. Falls für die Mehrbelegung ein Mehrpreis erhoben wird, ist dies gesondert vermerkt.
Sind vor Ort Babybetten vorhanden?
Sollten Babybetten vorhanden sein, so wird dies in der Detailansicht des Feriendomizils angezeigt. Andernfalls bringen Sie bitte ein eventuell benötigtes Reisebett selbst mit.
An- und Abreise
Wie sollte ich am besten anreisen? Erhalte ich eine Anfahrtsbeschreibung?
Die meisten unserer Urlauber reisen mit dem eigenen PKW an. Damit Sie Ihr Domizil leichter finden, erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung.
Wird ein Transfer vom Flughafen zum Feriendomizil angeboten?
Grundsätzlich ist der Transfer vom Flughafen zu Ihrem Feriendomizil nicht im Reisepreis eingeschlossen. Sollte ein solcher Service durch den Vermieter angeboten werden, so ist dies in der Objektbeschreibung vermerkt.
Ist die Zahlung einer Kaution erforderlich? Wenn ja, wie bezahle ich die Kaution?
atraveo stellt es den Vermietern frei, ob - und wenn ja, in welcher Höhe - sie eine Kaution erheben. Um sicherzustellen, dass die Urlauber sorgsam und pfleglich mit ihrem Haus und ihrer Einrichtung umgehen, verlangen einige Vermieter daher eine Kaution. Diese wird bei Übergabe der Schlüssel vor Ort hinterlegt. Wenn Sie das Haus bei Ihrer Abreise in einem ordnungsgemäßen Zustand übergeben, wird Ihnen die Kaution - abzüglich möglicherweise gesondert zu zahlender Neben- oder Telefonkosten - in voller Höhe zurückerstattet. Andernfalls ist der Vermieter berechtigt, Teile der Kaution einzubehalten. Informationen zur Höhe der Kaution können sie der Objektbeschreibung oder den ABG des jeweiligen Reiseveranstalters entnehmen.
Wann kann ich anreisen und wann muss ich das Feriendomizil am Abreisetag verlassen? Wie läuft die Schlüsselübergabe ab?
Normalerweise können Sie Ihre Ferienwohnung bzw. Ihr Ferienhaus am Anreisetag ab 16.00 Uhr beziehen. Wann und wo die Übergabe der Schlüssel genau erfolgt, teilen wir Ihnen in den ausführlichen Reiseunterlagen mit. Sollten Sie sich am Anreisetag verspäten, setzen Sie sich bitte direkt mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung. Planen Sie Ihre Abreise bitte grundsätzlich so, dass Sie Ihr Feriendomizil bis 10.00 Uhr übergeben können. Sonderregelungen können nach Absprache mit dem Ansprechpartner vor Ort getroffen werden.
Wie erhalte ich die Schlüssel für mein Feriendomizil?
Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie von atraveo einen Mietgutschein. Diesen legen Sie bitte beim jeweiligen Ansprechpartner vor Ort vor. Wie Sie diesen kontaktieren, erfahren Sie aus Ihren Reiseunterlagen. Der jeweilige Partner übergibt Ihnen gegen Aushändigung des Mietgutscheins die Schlüssel und weist Sie erforderlichenfalls auf Besonderheiten hin.
Während des Aufenthaltes
Kann ich vor Ort Sportgeräte ausleihen?
An einzelnen Orten gibt es die Möglichkeit, verschiedene Sportgeräte und andere Produkte zu leihen.
Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen und Problemen vor Ort?
Wir unternehmen alles, um Ihnen den Urlaub so angenehm wie möglich zu machen. Dennoch können in einzelnen Fällen unvorhergesehene Probleme auftauchen. Informieren Sie uns in diesem Fall bitte unbedingt sofort, damit wir im Rahmen unserer Pflichten und Möglichkeiten Abhilfe schaffen können. Unser Mitarbeiter/innen stehen Ihnen während der Servicezeiten (Mo-Fr 9-20 | Sa 10-19 | So 13-19 Uhr) unter der Rufnummer +49 (0)251 38 480 777 zur Verfügung. Wir werden uns dann umgehend mit dem Partner vor Ort in Verbindung setzen, um unverzüglich für Abhilfe zu sorgen.
Was ist bzgl. Speisen und Getränke zu beachten?
Andere Länder, andere Sitten. Deshalb ist es besonders spannend, im Urlaub neue Zutaten und Zubereitungsarten kennenzulernen. Dabei verleihen landestypische Gewürze den Speisen oft eine besondere Geschmacksnote. Überdies werden die Getränke gerade in südlichen Ländern oftmals stark gekühlt serviert. Geben Sie sich und Ihrem Körper immer ein wenig Zeit, sich an die neuen Essensgewohnheiten anzupassen. Bedenken Sie außerdem, dass Alkohol den Körper bei hohen Temperaturen stärker als sonst belastet.
Wie kann man Insekten/ Ameisen im Feriendomizil vorbeugen?
Wegen Ameisen und anderer Insekten ist es ratsam, Essensabfälle / Speisereste nicht ungekühlt stehenzulassen. Nehmen Sie für Notfälle Mücken- und / oder Ameisensprays mit in den Urlaub, vor allem dann, wenn die Reise in südliche Länder geht.
Ist es abends ruhig?
Das Leben in südlichen Ländern spielt sich vor allem in den kühleren Abendstunden auf der Straße ab. Deshalb möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es im Einzelfall auch dann zu Lärmbelästigungen kommen kann, wenn die Lage des Feriendomizils als ruhig beschrieben wurde. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Muss ich den Müll selber entsorgen?
In südlichen Ländern wird der Müll aus hygienischen Gründen üblicherweise jeden Morgen abgeholt. Wir bitten um Nachsicht, falls dies zu einer kurzzeitigen Störung führen sollte.
Kann ich das Leitungswasser bedenkenlos trinken?
Wir empfehlen Ihnen, Leitungswasser in südlichen Ländern nur abgekocht zu trinken.