Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Korsika - atraveo base64Hash Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Korsika - atraveo

Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Korsika

atraveo - rent a good time

Jederzeit
1 Person
Jederzeit
1 Person
14.043 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung der Ferienunterkünfte: 4.3/5 aus 14.043 Gästebewertungen

Ob Ferienanlage oder Feriendorf, ein alleinstehendes Ferienhaus oder eine familiär geführte Ferienwohnung – bei atraveo finden Sie die gesamte Bandbreite an Unterkünften, die Ihnen einen schönen Ferienhausurlaub unter südfranzösischer Sonne garantieren. Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie werden von einer Terrasse oder einem Garten in die wunderschöne Umgebung Korsikas und meist auch auf das Meer blicken können. Viele der Feriendomizile liegen größtenteils nahe an der Küste, an Badebuchten und in und um schöne Hafenstädte wie Porto-Vecchio, L’Île-Rousse oder Calvi. Sie finden im Angebot aber auch höher gelegene Ferienhäuser, Minivillen und Reihenhäuser.

Weiterlesen

2.557 Unterkünfte auf Korsika

Villa Afa
80 m² Villa ∙ 4 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
80 m² Villa
Afa, Département Corse-du-Sud, Korsika
ab 112 €
pro Nacht
ab 112 €
pro Nacht
Zum Angebot
Villa Conca
60 m² Villa ∙ 6 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
60 m² Villa
Conca, Département Corse-du-Sud, Korsika
ab 176 €
pro Nacht
ab 176 €
pro Nacht
Zum Angebot
Villa Porto-Vecchio
37 m² Villa ∙ 1 Schlafzimmer ∙ 2 Personen
37 m² Villa
Porto-Vecchio, Département Corse-du-Sud, Korsika
ab 101 €
pro Nacht
ab 101 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienhaus Belgodère
60 m² Ferienhaus ∙ 4 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
60 m² Ferienhaus
Belgodère, Département Haute-Corse, Korsika
ab 67 €
pro Nacht
5,0
Exzellent
(2 Bewertungen)
ab 67 €
pro Nacht
Zum Angebot
Mobilheim Saint-Florent
32 m² Mobilheim ∙ 3 Schlafzimmer ∙ 6 Personen
32 m² Mobilheim
Saint-Florent, Département Haute-Corse, Korsika
ab 39 €
pro Nacht
ab 39 €
pro Nacht
Zum Angebot
Villa Porto-Vecchio
37 m² Villa ∙ 2 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
37 m² Villa
Porto-Vecchio, Département Corse-du-Sud, Korsika
ab 101 €
pro Nacht
ab 101 €
pro Nacht
Zum Angebot
Chalet Sartène
27 m² Chalet ∙ 5 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
27 m² Chalet
Sartène, Département Corse-du-Sud, Korsika
ab 54 €
pro Nacht
4,1
Sehr gut
(109 Bewertungen)
ab 54 €
pro Nacht
Zum Angebot
Mobilheim Prunelli-di-Fiumorbo
31 m² Mobilheim ∙ 3 Schlafzimmer ∙ 6 Personen
31 m² Mobilheim
Prunelli-di-Fiumorbo, Département Haute-Corse, Korsika
ab 39 €
pro Nacht
ab 39 €
pro Nacht
Zum Angebot
Villa Borgo
100 m² Villa ∙ 8 Personen ∙ 3 Schlafzimmer
100 m² Villa
Borgo, Département Haute-Corse, Korsika
ab 188 €
pro Nacht
4,8
Exzellent
(14 Bewertungen)
ab 188 €
pro Nacht
Zum Angebot
Villa Santo-Pietro-di-Tenda
80 m² Villa ∙ 4 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
80 m² Villa
Santo-Pietro-di-Tenda, Département Haute-Corse, Korsika
ab 78 €
pro Nacht
ab 78 €
pro Nacht
Zum Angebot
Alle 2.557 Unterkünfte anzeigen

Die Insellandschaft vom Ferienhaus aus entdecken

Korsika besticht vor allem durch seine beeindruckende Landschaft. Bergland mit Gipfeln über 2500 Metern Höhe, schöne Natur und tolle Strände reichen sich auf der französischen Mittelmeerinsel die Hand. Korsika ist ein Paradies für Ruhesuchende und Sportler, denn die Insel bietet einsame Strände und Wanderwege durch wunderschöne Natur, aber auch vielfältige Möglichkeiten zum Wassersport, für Kletterpartien und Radtouren. Berühmt ist Korsika auch für die duftende Macchia, den Buschwald, der etwa die Hälfte der Insel bedeckt. Neben den immergrünen Buschpflanzen wachsen in der Macchia Lavendel, Baumheide, Ginster und vieles mehr. Napoléon Bonaparte soll gesagt haben, er könne seine Heimat bereits an diesem am Duft erkennen, der auch Ihre Reise begleiten wird.

Korsika: Abenteuer am und im Wasser

Auf Korsika können sowohl Anfänger als auch Profis vielfältige Wassersportangebote nutzen. So können Sie beispielsweise eine Kajak-Fahrt im Meer oder in den unteren Flussläufen auch mit Kindern unternehmen. In den oberen Flussläufen finden Profis anspruchsvolle Strecken durch atemberaubende Landschaft. Auch Tauchen und Schnorcheln ist im fischreichen Mittelmeer vor Korsika ein beeindruckendes Erlebnis. An der Ostküste der Insel können Sie von Oktober bis März auch viele Arten von Wasser- und Wattvögeln beobachten, die in großen Schwärmen eine Rast auf ihrem Vogelzug einlegen.

Wandern, Klettern, Reiten auf Korsika

Die bergige Landschaft im Hinterland Korsikas ist hervorragend geeignet für ausgedehnte Fahrradtouren, Wanderungen oder Ausritte. Besonders schön ist, dass man sich immer wieder an kleinen Flüssen oder Badegumpen erfrischen kann. An der Küste südlich von Porto finden sich besonders beeindruckende Felsformationen: Die Calanche. Diese Granitfelsen, die im Sonnenlicht rötlich glühen, wurden durch Wind und Wasser geformt. Diese sogenannten Tafoni sind zerklüftete Felsen in denen Sie vielfältige Formen entdecken können. So findet sich etwa eine riesige Schildkröte, ein steinerner Indianerkopf, ein Herz und vieles mehr zwischen den Felsen. Die Calanche wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und sind ein beliebtes Reiseziel auf Korsika. Auch für Kletterer hat Korsika viel zu bieten: Besonders beliebte Kletterregionen sind beispielsweise das bekannte Bavella-Tal im Südteil und das Restonica-Tal im Nordteil der Insel.

Köstliche Maronen und duftender Honig

Eine der wichtigsten Zutaten in der korsischen Küche sind Kastanien. Sie werden auf der Insel ähnlich wie bei uns das Getreide genutzt und zu Kastanienmehl verarbeitet aus dem dann sowohl Polenta als auch Kuchen und anderes Gebäck hergestellt wird. So selten wie die Maronen hierzulande sind, sollten Sie sich diesen Genuss keinesfalls entgehen lassen. Sogar Bier wird auf der Insel mit Kastanien gebraut. Regionale Spezialitäten, wie glasierte Maronen oder Kastanienkonfitüre, können Sie beispielsweise entlang der eigens eingerichteten kulinarischen Reiserouten (Routes des Sens Authentiques ) entdecken.

Im korsischen Käse und Honig finden Sie den Duft der Macchia wieder und können sogar etwas davon mit nach Hause nehmen. Insbesondere der Honig aus Korsikas großer Vielfalt an duftenden Pflanzen ist mit seinem unvergleichlich intensiven Geschmack ein ideales Mitbringsel. Korsika ist auch für seine Fleischspezialitäten bekannt. Hier werden Würste von den Metzgern meist noch in Handarbeit hergestellt und mit frischen Kräutern gewürzt. Auch der Schinken der freilaufenden Hausschweine ist unvergleichlich schmackhaft. Zum Essen wird meist ein guter korsischer Wein angeboten, direkt vom Weinbau der Insel.

Schiff oder Flugzeug – Anreise nach Korsika

Zur Anreise nach Korsika bietet sich entweder das Flugzeug oder eine kombinierte Fahrt mit dem eigenen Auto und der Fähre an. Die beiden größten Flughäfen mit Linien- und Charterverkehr aus Deutschland und Österreich befinden sich bei Ajaccio und Bastia. Reisende mit dem eigenen Auto wählen je nach Herkunftsort eine der Routen durch Frankreich oder durch die Schweiz und Norditalien und nehmen dann eine der Fähren, die nach Ajaccio, Bastia, Calvi oder L’Île-Rousse verkehren. Abfahrtshäfen sind unter anderem Marseille, Toulon und Nizza in Südfrankreich und Genua, Savona und La Spezia in Italien. Die Überfahrt dauert je nach Route zwischen drei und sechs Stunden. Auch Nachtüberfahrten sind möglich.

Auto, Roller, Bus oder Schmalspurbahn – Mobilität vor Ort

Sollten Sie ohne eigenen Pkw anreisen, bietet sich vor Ort zur Erkundung der Insel das Mieten eines Autos oder eines Motorrollers an, der auch auf den teilweise schmalen Straßen in den bergigen Regionen gut zu fahren ist. Zwar gibt es auf Korsika auch einen aus Bussen bestehenden öffentlichen Nahverkehr, jedoch wird dieser nur während der Hauptsaison lückenlos bedient. Lohnenswert ist dagegen jedoch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn, die über die Insel verkehrt. Die Strecken führen durch wunderschöne Gegenden, die tolle Panoramen über die Insellandschaft ermöglichen.

Entdecke Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Korsika

image-tag