Ein Ferienhaus in Narbonne Plage liegt an der südfranzösischen Mittelmeerküste, zwischen Montpellier und Perpignan. Es ist der ideale Ausgangsort, um den endlosen Strand zu entdecken. Nach dem Sonnenbaden, Segeln oder Kitesurfen sorgt ein Fischgericht mit dem frischen Fang des Tages für Stärkung. Besonders reizvoll ist der Ausblick von einem der Restaurants am Jachthafen. Bevor es am Abend zum bunten Nachtmarkt an der Küste geht, lockt das Hinterland mit Wandermöglichkeiten, historischen Burgen und idyllischen Dörfern. Zum Ausklang des Tages darf ein Glas Wein aus dem Languedoc-Roussillon auf der Terrasse oder dem Balkon nicht fehlen.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Narbonne-Plage
atraveo - rent a good time
398 Unterkünfte in Narbonne-Plage
Die wichtigsten Informationen zum Urlaub in Narbonne Plage
Kristallklares Meer, kilometerlanger Strand, bergiges Hinterland und geschichtsträchtige Städte prägen einen Urlaub in einem Ferienhaus in Narbonne Plage.
Welche Sehenswürdigkeiten umgeben ein Ferienhaus in Narbonne Plage?
Die Hauptattraktion beim Urlaub in einer Ferienwohnung in Narbonne Plage ist der rund fünf Kilometer lange, helle Sandstrand. Der Küstenabschnitt wurde aufgrund seiner Sauberkeit und Qualität wiederholt mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Zu den weiteren Attraktionen des Ortes zählen der mondäne Jachthafen, wo exklusive Boote vor Anker liegen, und der quirlige Abendmarkt. Kultureller Höhepunkt der Region ist die rund 15 Kilometer entfernte Stadt Narbonne. Das Wahrzeichen ist die Kathedrale Saint-Just-et-Saint-Pasteuer, deren Baubeginn 1272 war. Von dem Gotteshaus wurde allerdings nur der Altarraum fertiggestellt, der eine kunstvolle Orgel beherbergt. Im benachbarten Bischofspalast ist heute das Archäologische Museum beheimatet, das Exponate wie Mosaike, Sarkophage und Statuen zeigt. Dass Narbonne bereits zu römischer Zeit besiedelt war, bezeugen zahlreiche archäologische Funde wie Teile der Via Domitia sowie ein altes Lapidarium.
Was unternehmen Urlauber von einer Ferienwohnung in Narbonne Plage aus?
Wasserratten, die in einem Ferienhaus in Narbonne Plage wohnen, zieht es wie magisch ans Meer. Dort können sie nicht nur schwimmen und unter französischer Sonne relaxen, sondern auch aktiv werden. Der feine Sand bietet sich für eine spannende Partie Beachvolleyball an. Wer sich lieber auf dem Wasser bewegt, der kann eine Runde mit dem Jetski drehen oder den Golf von Lion mit dem Segelboot oder Kajak erobern. Die örtliche Tauchschule entführt Interessierte in die Unterwasserwelt der Mittelmeerküste. Narbonne Plage liegt zu Fuße des geschützten Massivs von La Clape, das zum Naturpark Narbonnaise en Méditerranée gehört. Die dortigen Schluchten, üppig bewachsenen Hochplateaus und Pinienwälder lassen die Herzen von Wanderern höherschlagen. Seit der Antike wird dort auch der Weinanbau kultiviert. Lassen Sie sich den Besuch bei verschiedenen Winzern und deren Weinkellern nicht entgehen.
Warum entscheiden sich Reisende in Narbonne Plage für ein Ferienhaus?
Die große Auswahl von Unterkünften in Südfrankreich bei atraveo ist attraktiv, weil Urlauber Objekte finden, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Reisende, die den traumhaften Strand und das kristallklare Meer voll auskosten wollen, können ein Ferienhaus in Narbonne Plage unweit vom Ufer buchen. Von Balkon oder Terrasse aus genießen sie den herrlichen Blick auf das Mittelmeer und die Segelboote, während der Nachwuchs in den separaten Schlafzimmern Mittagsschlaf hält. Die Unterkünfte bieten genügend Platz, um Fahrrad, den eigenen PKW, mit dem Sie anreisen, und Ihre Wanderausrüstung für die Trips ins Massiv von La Clape unterzustellen. Dank kostenlosem WLAN-Empfang planen Sie die Familienausflüge, beispielsweise zu der riesigen Höhle von Gouffre Géant de Cabrespine, unter Berücksichtigung von Wetter und Feiertagen. Es gibt Wohneinheiten, in denen Gäste den geliebten Vierbeiner mitbringen dürfen, sodass die ganze Familie in Südfrankreich gemeinsam Urlaub machen kann.
Welche kulinarischen Köstlichkeiten bietet die Provinz Languedoc?
Das Meer prägt die Küche von Narbonne Plage und der gesamten Region Languedoc-Roussilon. Zwischen Mitte Juni und Mitte September finden jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Lebensmittelmärkte an der Küste statt. Dort decken sich Einheimische und Urlauber mit regionalen Köstlichkeiten wie der gestopften Gänseleber Foi gras mit Grieben oder Olivenöl sowie mediterranen Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Estragon ein. Bei der Dégustation Fruits de Mer probieren Sie an den Verkaufsständen Meeresfrüchte wie das zarte Muschelfleisch Telline mit Knoblauch und Petersilie. Besonders gerne werden frische Sardellen, Sardinen und Austern zubereitet. Die Anchoïade ist beispielsweise eine würzige Creme aus Sardellen, die als Dip oder Vorspeise gereicht wird. Ein typischer Hauptgang ist die Fischsuppe Bouillade mit Brot. Geflügelfans kommen bei Perdreau à la Catalane, einem jungen Rebhuhn mit Knoblauchwurst, voll auf ihre Kosten. Zu den regionalen Weinen gehören die edlen Tropfen des Coteaux de Narbonne.
Was sind beliebte Ferienorte in der Umgebung?
Die idyllische Hafenstadt Gruissan ist bereits von Weitem an dem mittelalterlichen Tour Barberousse auf einem Berg in Zentrum zu erkennen. Zwei Jachthäfen zieren den hübschen Badeort ebenso wie die feinen Sandstrände der Umgebung. Saint-Pierre-la-Mer ist ein französischer Badeort an der Mittelmeerküste, der insbesondere von Familien geschätzt wird. Eltern und Kinder fühlen sich bei dem großen Angebot an Aktivitäten wie Beachvolleyball, Strandfußball, Kitesurfen und Reiten besonders wohl. Das Departement Aude, in dem sich historische Stätten wie Carcassonne mit seiner beeindruckenden Festung oder die Katharerburgen Peyrepertuse und Quéribus befinden, begeistert Kulturliebhaber und Naturfans gleichermaßen. Im beinahe unberührten Naturpark Narbonnaise en Méditerranée begeben sich Besucher auf Wanderungen und an den Stränden powern sie sich bei verschiedenen Wassersportarten aus.
Wann ist die optimale Reisezeit für Südfrankreich?
Ab Mai bis Oktober steigen die Temperaturen in Narbonne Plage meist über 20 Grad Celsius. Der blaue Himmel und bis zu zehn Sonnenstunden täglich erfreuen die Urlauber. Wassersportler kommen gerne im Sommer nach Südfrankreich. Im Juli werden Werte bis zu 29 Grad Celsius erreicht und das Meer verwöhnt im Hochsommer mit Wassertemperaturen von 20 Grad Celsius und mehr. Frühling und Herbst sind mild und niederschlagsarm. Sie eignen sich ideal für Wanderungen, Radtouren und ausgedehnte Besichtigungen der historischen Städte. In der vergleichsweise trockenen Region ist selbst im Winter kaum mit mehr als vier Regentagen pro Monat zu rechnen.
Wie erfolgt die Anreise zu einem Ferienhaus in Narbonne Plage?
Urlauber können mit dem eigenen Auto zu ihrer Unterkunft in Südfrankreich reisen. Ab Norddeutschland führt die kürzeste Verbindung über Köln, Lyon und Montpellier. Eine alternative Route, die meist ab der Mitte der Bundesrepublik gewählt wird, verläuft über Karlsruhe, Freiburg und Lyon. Auch über Zürich und Grenoble kommen Gäste an die französische Mittelmeerküste. Mit dem Flugzeug sind Sie schneller am Ziel. Nach Montpellier und Perpignan gibt es Verbindungen mit Umstieg. Wer nonstop reisen möchte, sollte den Airport von Toulouse in Betracht ziehen. In weniger als zwei Stunden erreichen Sie von Deutschland aus den Zielflughafen. Von dort buchen Sie optimalerweise einen Mietwagen, mit dem Sie sich vor Ort flexibel fortbewegen. Insbesondere in den Ferienzeiten und zu Feiertagen sollten die Arrangements rechtzeitig getroffen werden.