Bei einem Urlaub in Frankreich stehen die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Paris meist ganz oben auf der Liste. Hier gehören monumentale Gebäude wie der Eiffelturm und die gotische Kathedrale von Notre-Dame ebenso zu den bedeutendsten Wahrzeichen wie die Museen Louvre und Orsay. Zudem lohnt sich ein Blick in die geheimnisvollen Katakomben unterhalb der Stadt. Doch auch abseits von Paris bieten Schlösser wie das malerische Versailles und die barocken Burgen im Tal der Loire eindrucksvolle Erlebnisse im Urlaub. Ein einmaliges Flair versprühen auch die pittoresken Alpendörfer und der Süden des Landes, wo Sie an der türkisfarbenen Côte d’Azur baden und kulturell bedeutende Städte wie Marseille und Nizza besichtigen. Mit einem Ferienhaus bei atraveo lässt sich der Aufenthalt in Frankreich besonders flexibel gestalten. Eine Ferienwohnung bietet viel Platz für die ganze Familie, Freunde und Paare. atraveo vermittelt Ihnen dabei ausschließlich qualitativ hochwertige Angebote für den Urlaub in Frankreich.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Frankreich
Die Top Sehenswürdigkeiten in Frankreichs Hauptstadt Paris
Der Eiffelturm
Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs gehört natürlich der Eiffelturm. Die mächtige Stahlkonstruktion aus der Ära der Großindustrie ist nach dem gleichnamigen Ingenieur benannt und gilt gemeinhin als Sinnbild für Tatendrang und Moderne an der Seine. Seit der Weltausstellung 1889 erhebt sich das Bauwerk 324 Meter in den Himmel über dem 7. Arrondissement und wird von Familien, Architekturliebhabern, Sightseeing-Gästen und verliebten Paaren gleichermaßen gern angesteuert. Von der Turmplattform und dem Restaurant Le Jules Verne aus genießen Sie dabei einen herrlichen Ausblick über das Marsfeld und die Dächer von Paris.
Der Louvre – die berühmteste Kunstausstellung der Welt
Für den Louvre sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, weshalb sich ein längerer Aufenthalt in einer Ferienwohnung mit elegantem Pariser Balkon in der Nähe empfiehlt. Im Inneren des einstigen Residenzgebäudes wartet eines der bekanntesten Kunstwerke der Weltgeschichte auf Sie: Leonardo da Vincis Mona Lisa. Daneben sind die großen Gemälde von Hieronymus Bosch, Albrecht Dürer und Eugène Delacroix vertreten. Lohnenswert ist darüber hinaus ein Blick in die Skulpturensammlung mit antiken Prachtstücken wie der Venus von Milo und der Nike von Samothrake.
Die gotische Kathedrale von Notre-Dame
Jeder kennt den berühmten Roman Victor Hugos über den Glöckner von Notre-Dame. Die gotische Kirche am Seine-Ufer ist ein Meisterwerk ihrer Zeit und fasziniert allem voran mit den reich verzierten Fronttürmen, den geheimnisvoll wirkenden Wasserspeiern und der imposant gestalteten Fensterrosette aus kunstvoll gefertigtem Buntglas. Wer mehr über die vielen Geschichten rund um das Gebäude und seine Figurengruppen erfahren möchte, bucht am besten eine Tour. Wenn Sie sich für Archäologie interessieren, tauchen Sie in der Krypta in die Welt des alten Frankreichs ein. Hierbei erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bauepochen sowie über die alten Heizungskeller, die bereits vor dem Durchbruch des Christentums von den Römern angelegt wurden.
Europas höchste Düne in Arcachon
Viele Urlauber, die eine Ferienwohnung in der berühmten Weinstadt Bordeaux anmieten, unternehmen einen Ausflug ins nahegelegene Arcachon. Der kleine Ort liegt direkt an der gaskonischen Atlantikküste und begeistert seine Besucher mit einem besonderen Naturwunder: die Dune du Pilat. Die Sanddüne erhebt sich nahezu unvermittelt inmitten des Kiefernwaldes und ragt bis zu 110m in die Höhe. In ganz Europa sucht der Sandberg seinesgleichen. Hier können Sie Ihren Urlaub freizeitorientiert mit Wanderungen und Gleitschirmfliegen gestaltet. In der Saison gönnen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag frische Atlantikaustern im Restaurant oder Ihrer Ferienwohnung.
Interessante Orte im Süden von Frankreich: Marseilles Hafen und der Papstpalast von Avignon
Im Süden Frankreichs erwartet Sie mit der Hafenstadt Marseille eine lebendige Metropole, in der sich Einflüsse aus aller Welt widerspiegeln. Besonders sehenswert ist der Vieux Port, der alte Hafen. Hier liegen heute kleine Segelschiffe vor Anker, und Sie können auf dem Fischmarkt am Quai des Belges frische Fänge aus dem Mittelmeer kaufen. Über die Bedeutung des Hafens für Marseille berichtet das Meeres- und Wirtschaftsmuseum im historischen Börsengebäude. Wenn Sie auf den Spuren des Grafs von Monte Christo wandeln möchten, setzen Sie mit der Ausflugsfähre zur einstigen Gefängnisinsel If über. Hier soll die Romanfigur nach Alexandre Dumas eingesperrt gewesen sein. In Marseille trennen Sie etwa 100 Kilometer vom Papstpalast von Avignon, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Frankreich. Von 1334 bis 1430 residierten unter dem Einfluss der mächtigen französischen Könige neun Päpste bzw. Gegenpäpste in diesem Gebäude. Während sich die römisch-katholische Kirche im Streit um den Führungsanspruch befand, wurde der Papstpalast ausgebaut. Er ist mit seinen opulenten Sälen und Kreuzgängen ein einzigartiges Vermächtnis seiner Zeit. Heutzutage dient das Haus vorwiegend als Museum und wird im Sommer als Kulisse für Veranstaltungen genutzt.
Muse der Künstler: Nizza und die Côte d’Azur
Erholung pur genießen Sie, wenn Sie sich ein exquisites Appartement an der mondänen Promenade des Anglais anmieten. Direkt vor der Haustür warten die bezaubernden Kieselstrände und das tiefblaue Meer auf Sie. Hochwertige Restaurants bieten Ihnen leichte Fischküche – z.B. die regionaltypische Suppe Bouillabaisse. Nizza ist aber auch eine Stadt der Künste. Viele Maler fanden hier Inspiration und werden bis heute in eigenen Ausstellungen gewürdigt. So können Sie die Museen über Henri Matisse und Marc Chagall besuchen. Im Musée des Beaux-Arts warten Gemälde von Manierismus und Rokoko bis hin zum Impressionismus und Fauvismus auf Sie. Gegenwartskunst von Christo und Jeanne-Claude, Andy Warhol und Roy Lichtenstein ist im MAMAC zu sehen.
Bretagne und Normandie: Fachwerkarchitektur in Rennes und die Abtei Le Mont-Saint-Michel
Die bretonische Kultur unterscheidet sich deutlich vom Rest von Frankreich. Auf der weit in den Atlantik hineinragenden Halbinsel ist man stolz auf die bretonische Sprache. Auch architektonisch bildet die Hauptstadt Rennes einen spannenden Kontrast zu Paris. Die sich eng aneinanderschmiegenden Wohnhäuser sind von bretonischem Fachwerk geprägt, das mit Rot-, Braun- und Weißkontrasten hervorsticht. Mittlerweile verstecken sich hinter den schräg anliegenden Häuserzeilen auch hochwertige Ferienwohnungen mit historischem Ambiente. Bei einem Tagesausflug geht es von der Bretagne in die Normandie, wo sich mitten im Meer die gotische Abtei von Le Mont-Saint-Michel erhebt. Früher war es den Mönchen nur möglich, bei Ebbe von der Kirche und den umliegenden Wohnhäusern an Land zu kommen. Heute führt ein Damm auf die etwas gespenstisch wirkende Felseninsel.
Das Tal der Loire und seine Schlösser
In der Zeit von Renaissance und Barock ließen sich die Fürsten und Könige Frankreichs prächtige Schlösser im Tal der Loire bauen. Der gesamte Abschnitt von Sully-sur-Loire bis nach Chalonnes-sur-Loire steht angesichts der architektonischen Einzigartigkeit mittlerweile unter dem Schutz der UNESCO. Zu den schönsten Anwesen am Fluss gehören die Burgen von Blois, Amboise und Chambord. In Nantes ist zudem der Besuch im Schloss der Herzöge der Bretagne ein absolutes Muss. Hinter dem uralten Gemäuer finden Sie eine moderne und vor allem weitreichende Ausstellung zur Geschichte der Region.